Forschungsprozess
Forschungsprozess
1. Phase: Qualitativer Forschungszugang
Datenerhebung: Zur Erhebung des Sachstands der Entwicklung, auf dem sich Schulen der Sekundarstufen hinsichtlich inklusiver Berufsorientierung befinden, wurde ein qualitativ-explorativer Zugang gewählt. Mit dem Ziel, die Systembedingungen der Schulen und Qualifizierungsbedarfe der an inklusiver Berufsorientierung beteiligten Personen zunächst zu beschreiben, wurden Gruppendiskussionen mit verschiedenen inner- und außerschulischen Akteuren im Handlungsfeld der inklusiven Berufsorientierung geführt. Ergänzt wurde die Datenerhebung durch Gruppendiskussionen mit Arbeitsgruppen zur inklusiven Berufsorientierung an fünf Projektschulen, die zu verschiedenen Erhebungszeitpunkten innerhalb eines Jahres an einer Schulbegleitforschung teilnahmen.
Datenauswertung: Die transkribierten Gruppendiskussionen wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und mündeten in ein umfassendes Kategoriensystem, welches unterschiedliche Aspekte des Handlungsfeldes inklusiver Berufsorientierung beinhaltet, die sich auf der Makro-, Meso- und Mikroebene verorten lassen. So konnten schulsystemische Rahmenbedingungen, organisationale Bedingungen sowie das Handeln und Wissen pädagogischer Fachkräfte gleichermaßen in den Blick genommen werden.
Als Ergebnisse der Auswertung konnten sieben Hauptkategorien beschrieben werden:
1. Netzwerkarbeit/Kooperationen
2. Schulsystemische Rahmenbedingungen
3. Organisationale Bedingungen
4. Organisatorisches Handeln und Wissen
5. Pädagogisches Handeln und Wissen
6. (Ausbildungsinhalte der) Lehrerbildung
7. Inklusionsverständnis/-dilemma in der BO
Ziel: Generierung datengestützter Aussagen zu Qualifizierungsbedarfen für die inklusive Berufsorientierung als Basis für das Qualifikationstableau.
2. Phase: Das Qualifikationstableau
Das Qualifikationstableau wird in verschiedenen Handlungsfeldern Kompetenzen ausweisen, die in der Schule von pädagogischen Fachkräften erfüllt oder für die sie qualifiziert werden müssen, um die Anforderungen einer inklusiven Berufsorientierung erfolgreich bewältigen zu können. Dabei erfolgt eine Systematisierung nach Handlungsfeldern, Wissen und Können.
Entwurf (Stand Mai 2021):
Überblick, Aufbau: Handlungs- und Sub-Handlungsfelder
Handlungsfeld 1: Pädagogische Beziehungen aufbauen und gestalten
Handlungsfeld 2: Berufsorientierungsmaßnahmen organisieren und begleiten
Handlungsfeld 3: Mit inner- und außerschulischen Partnern kooperieren
Handlungsfeld 4: Schulentwicklungsprozesse kennen und gestalten
Handlungsfeld 5: Berufsorientierungsinhalte unterrichten
3. Phase: Quantitativer Forschungszugang
Datenerhebung: Auf Basis des Qualifikationstableaus wird ein Online-Fragebogen konzipiert, mit dem im Rahmen einer bundesweiten Erhebung die Qualifizierungsbedarfe zur inklusiven Berufsorientierung in verschiedenen Schulformen der Sekundarstufen erfasst werden.
Datenauswertung: statistische Auswertungsverfahren
Ziel: Überprüfung des Qualifikationstableaus für pädagogische Fachkräfte für die inklusive Berufsorientierung
Logo BUW
Logo Beagle
Logo BMBF
Logo Förderkennzeichen